Wähle zuerst dein Objekt
Anreise
Abreise
Personen Pers.

Historisches

Ein Ort mit Geschichte

Als Ostseebad hat unser schöner Ort Binz eine traditionsreiche Vergangenheit.


Fischer- und Bauerndorf

Erstmals wird Binz 1318 in einer Steuererhebung der Grafschaft Streu erwähnt – damals als Ort Byntze. Der Siedlungskern besteht aus der heutigen mittleren Bahnhofstraße und der Rabenstraße, daneben existieren die Einzelgehöfte Granitz-Hof und Aalbeck. Kirchdorf und Zentrum des Kirchspiels ist Zirkow.

Bereits um 1830 deutet sich Binz Zukunft als Ostseebad an: Als Gäste des Fürsten zu Putbus an der Mündung der Ahlbeck, einem Abfluss des Schmachter Sees, baden, scheint der Weg zum heutigen Kurort an der Ostsee geebnet.


Ostseebad

Im Jahr 1875 kommt das Baden im Meer in Mode: Der kleine Ort Binz verzeichnet seine erste Badegäste – und diese finden Gefallen an ihm. So viel Gefallen, dass sie ihn stetig weiterempfehlen. Im gleichen Jahr entsteht die erste Verbindungsstraße vom Dorf zum Strand, die Putbuser Straße. Und nur ein Jahr später, im Jahr 1876, wird das erste Hotel gebaut. 1880 folgt das erste Hotel in Strandnähe: Wilhelm Klünder errichtet das Strandhotel.

Zehn Jahre später wird Binz offiziell zum Badeort erklärt. Fortan heißt das Ostseebad Binz seine Gäste willkommen – und legt sich dabei mächtig ins Zeug: Die Strandpromenade, die Seebrücke, das Kurhaus, ein neues Wegenetz und der Kleinbahnanschluss entstehen.

Das Besondere: In Binz und in anderen Badeorten an der Ostseeküste entstehen Ende des 19. Jahrhunderts keine großen Hotels, sondern Logierhäuser im Villenstil der sogenannten Bäderarchitektur. Sie bestechen durch ihren mondänen Charme und einzigartiges Design. Geprägt vom damaligen Zeitgeist erhalten sie ganz besondere Namen: nationalistische wie „Germania“ oder Namen von Familienangehörigen – oft zum Beispiel der Vorname der Frau des Erbauers.

Im Jahr 1902 wird die 600 Meter lange Seebrücke erbaut. Bereits kurz nach ihrer Fertigstellung hat sie zwei Rückschläge zu verkraften: In der Neujahrsnacht 1905 wird sie durch einen Sturm zerstört – und der Brand des Kurhauses 1906 beschädigt sie schwer. Nach dem Wiederaufbau der Seebrücke wird 1908 auch ein neues Kurhaus erbaut. 1912 stürzt ein Brückenteil der Seebrücke ein, wobei 17 Menschen ums Leben kommen. Infolgedessen wird 1913 in Leipzig die DLRG gegründet.